Aktuelles

30.07.2025
Das Büro in München ist vom 22.8. bis 1.9.25 nicht erreichbar. Aber wenn Sie uns besuchen möchten, wir sind am 28. und 29. August auf dem Niedersächsischen Straßenbautag dabei!
16.07.2025
Am 28. und 29. August 2025 findet der Niedersächsische Straßenbautag in Lüneburg statt – und die QUBA ist mit dabei!
01.07.2025
Eine neue APP vereinfacht die Umsetzung der EBV für Anwender und Bauherren.
Beiträge Archiv

Seminare

25.08.2025
Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese zukünftig nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 3,5 UE anerkannt. Veranstalter: bvse-recyconsult
09.09.2025
Für Zeichennutzer des QUBA-Qualitätssiegels ist die Nutzung des Workflow-Management-Systems (WMS) zur Dokumentation der Produktionsdaten und der werkseigenen Produktionskontrolle verpflichtend. Ausserdem werden die über das System die Nachweise von Fach- und Sachkunde verwaltet. Das Webinar gibt einen Überblick in die Arbeitsweise des Systems und zeigt Schritt für Schritt die Durchführung der zur Zertifizierung erforderlichen Einträge. Veranstalter: QUBA
29.09.2025
Sachkundelehrgang Probenahme mineralischer Feststoffe nach LAGA PN 98, DIN 19698-1, DIN 19698-2 und DIN 19698-5. Qualifizierung zur Durchführung der Probenahme im gesetzlich geregelten Bereich, zum Nachweis der Sachkunde und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde. Die Kenntnisse zur Probenahme von Haufwerken sind gem. ErsatzbaustoffV §8 Abs. 1 alle fünf Jahre durch Teilnahme an einem geeigneten Lehrgang zu aktualisieren. Der Lehrgang beinhaltet Theorie, Praxis und eine schriftliche Erfolgskontrolle. Die erfolgreiche Teilnahme am 1-tägigen Sachkundelehrgang wird durch ein Zertifikat bestätigt. Wird als QUBA-Fortbildungskurs mit 2 UE anerkannt. Veranstalter: AGROLAB Group
Alle Veranstaltungen

Wir geben Bauschutt
eine neue Zukunft.

Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe (GmbH) gewährleistet die Konformität der hergestellten Baustoffe mit den geltenden bau- und umwelttechnischen Regelwerken und stellt die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes dar.

Unser Ziel ist es, einen funktionierenden Markt für Sekundärbaustoffe zu schaffen. Einen Markt, in dem Sekundärbaustoffe und Primärrohstoffe gleichberechtigt und unter gleichen Bedingungen nachgefragt und eingesetzt werden können.

Wir steigern die Akzeptanz
von qualitätsgeprüften
Sekundärbaustoffen.

Dafür verleiht die QUBA den Produzenten von Sekundärbaustoffen im Rahmen ihres Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystems die Befugnis, ihre qualitätsgeprüften Recyclingbaustoffe durch das QUBA-Qualitätssiegel zu kennzeichnen.

Die Probenahmen und Materialprüfungen erfolgen durch externe Stellen nach den von der QUBA unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und technischen Regelwerken aufgestellten Qualitätsrichtlinie.

Kontakt & Informationen

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich als Produzent von Sekundärbaustoffen der QUBA-Qualitätssicherung anschließen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
E-Mail schreiben